Datenschutz

Datenschutzerklärung – ESV Wilhelmshaven e. V.

Stand: 10.08.2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website und im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten ist:
ESV Wilhelmshaven e. V.
Güterstraße 10 A
26382 Wilhelmshaven
E-Mail: 1.vorsitzender@esvwhv.de

Vertreten durch:
Markus Gellert, 1. Vorsitzender (Datenschutzbeauftragter)


2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Mitgliedschaft, Veranstaltungsteilnahme)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Vereinsorganisation, Verbesserung der Website, Öffentlichkeitsarbeit)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Veröffentlichung von Fotos, Newsletterversand)


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Besuchte Seiten und Zeitpunkt des Zugriffs

Diese Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung und Verbesserung unseres Angebots. Die Daten werden in der Regel nach 14 Tagen gelöscht.

3.2 Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Sie können Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität einschränken.

3.3 Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

3.4 Mitgliedschaft

Für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft verarbeiten wir u. a. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankverbindung, Vereinsaktivitäten.
Details hierzu finden sich in unserer separaten Datenschutzerklärung für Mitglieder, die bei Eintritt ausgehändigt wird.

3.5 Veranstaltungen

Bei Anmeldung zu Veranstaltungen erheben wir zusätzliche Daten (z. B. Allergien, besondere Bedürfnisse), soweit sie für die Organisation erforderlich sind.

3.6 Fotos & Öffentlichkeitsarbeit

Bei Vereinsveranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Vereinszeitschrift, Social Media) verwenden.

  • Für Einzel- oder Porträtaufnahmen holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.

  • Für Aufnahmen mit Personen im Hintergrund berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine schutzwürdigen Interessen überwiegen.


4. Newsletter

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Der Versand erfolgt nur nach Double-Opt-In. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.


5. Datenweitergabe

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

  • sie zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist,

  • wir gesetzlich verpflichtet sind, oder

  • dies zur Wahrung unserer Rechte erforderlich ist.

Sofern wir externe Dienstleister (z. B. IT-Hosting, Newsletter-Anbieter) einsetzen, werden diese vertraglich nach Art. 28 DSGVO zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet.


6. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • Sie eingewilligt haben, oder

  • geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen.


7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen.


8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


9. Ihre Rechte

Sie haben nach DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15)

  • Berichtigung (Art. 16)

  • Löschung (Art. 17)

  • Einschränkung (Art. 18)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)

  • Widerspruch (Art. 21)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Nachricht an: 1.vorsitzender@esvwhv.de


10. Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig für uns ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de


11. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Wir führen gemäß Art. 30 DSGVO ein internes Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten, das die Zwecke, Rechtsgrundlagen, Datenkategorien, Empfänger und Löschfristen dokumentiert.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.